Wundertüten

inkl. MwSt., zzgl. Versand

Lieferzeit 1 - 5 Werktage

Hol dir deine Wundertüte und lass dich von Merch aus meinem Shop überraschen. 👻 Der Inhalt einer Wundertüte hat einen Warenwert von bis zu 60€. 😱

Produktinformationen

Finde hier alle Hinweise nach der Produktsicherheitsverordnung.

Sicherheitshinweise

Created with Sketch.

Alle Produkte in dieser Box unterliegen einem niedrigen Sicherheitsrisiko, dennoch könnt ihr hier zu den Produkten einige Risiken entnehmen.

Alle Druckprodukte aus Papier (z.B.: Bücher, Notizblöcke, Untersetzer):

  • Schnittgefahr: Vorsicht beim Umgang mit den Papierkanten, um Schnitte oder Hautverletzungen zu vermeiden.
  • Entflammbarkeit: Papier ist leicht entflammbar. Vom offenen Feuer und heißen Oberflächen fernhalten.
  • Feuchtigkeitsgefahr: Das Produkt kann durch Feuchtigkeit beschädigt werden. Trocken und geschützt aufbewahren.
  • Recycling: Bitte entsorgen Sie das Produkt umweltgerecht über die Altpapiersammlung, sofern keine anderweitigen Beschichtungen enthalten sind.


Schlüsselanhänger:

  • Nicht für Kinder unter 3 Jahren geeignet – Erstickungsgefahr durch Kleinteile.
  • Schlüsselanhänger nicht in der Nähe von offenen Flammen oder extremen Hitzequellen verwenden.
  • Bei sichtbaren Schäden (z. B. Risse, Bruchstellen) bitte nicht mehr verwenden, um Verletzungen zu vermeiden
  • Direkte Sonneneinstrahlung vermeiden, um Verformung, Verfärbung und Schmelzen zu umgehen.


Jutebeutel:

  • Pflege: Waschen Sie den Beutel bei maximal 30°C und vermeiden Sie aggressive Reinigungsmittel, um den Aufdruck zu schützen. Nicht in den Trockner geben.
  • Gewicht: Überladen Sie den Beutel nicht, um Risse im Material und Schäden an den Nähten zu vermeiden.
  • Hitze: Halten Sie den Beutel fern von direkter Hitze (z. B. Bügeleisen auf dem Aufdruck), um Verblassen oder Schäden am Druck zu verhindern.
  • Reißfestigkeit: Prüfen Sie regelmäßig die Träger und Nähte, um sicherzustellen, dass der Beutel auch bei Belastung stabil bleibt.
  • Vermeidung von Strangulationsrisiken: Nicht unbeaufsichtigt von Kindern benutzen lassen und nur für den vorgesehenen Gebrauch benutzen.


Räucherstäbchen:

  • Feuerfeste Unterlage: Benutze immer einen hitzebeständigen und stabilen Halter.
  • Aufsicht: Lasse brennende Räucherstäbchen niemals unbeaufsichtigt.
  • Ausreichend Abstand: Halte die Stäbchen von brennbaren Materialien wie Vorhängen, Papier oder Möbeln fern.
  • Belüftung: Sorge für gute Belüftung, um Rauchansammlungen zu vermeiden.
  • Kinder & Haustiere: Halte Räucherstäbchen außer Reichweite von Kindern und Tieren.
  • Richtige Entsorgung: Vergewissere dich, dass die Asche vollständig erkaltet ist, bevor du sie wegwirfst.
  • Brandschutz: Vermeide den Einsatz in der Nähe von Zugluft oder Ventilatoren, die Funken verteilen könnten.
  • Allergien beachten: Prüfe, ob du oder andere im Raum empfindlich auf den Rauch oder Duftstoffe reagieren.


Kerzen:

  • Feuerfester Untergrund: Stelle Kerzen auf eine stabile, hitzebeständige Oberfläche.
  • Sichere Entfernung: Halte Kerzen mindestens 30 cm von brennbaren Materialien wie Vorhängen, Papier oder Dekoration entfernt.
  • Aufsicht: Lass brennende Kerzen niemals unbeaufsichtigt.
  • Kinder & Haustiere: Stelle Kerzen außerhalb der Reichweite von Kindern und Haustieren auf.
  • Docht kürzen: Halte den Docht vor dem Anzünden auf etwa 5 mm Länge, um übermäßiges Rußen zu vermeiden.
  • Luftzug vermeiden: Positioniere Kerzen fern von Zugluft, Ventilatoren oder Klimaanlagen, um ein ungleichmäßiges Abbrennen oder Funkenflug zu verhindern.
  • Nicht bewegen: Bewege brennende Kerzen nicht, um Wachsspritzer und Brände zu vermeiden.
  • Abstand halten: Lasse zwischen mehreren Kerzen mindestens 10 cm Platz.
  • Richtig löschen: Lösche Kerzen mit einem Kerzenlöscher, anstatt sie auszublasen, um Wachsspritzer und Funkenflug zu verhindern.
  • Nie ganz herunterbrennen lassen: Lösche die Kerze, bevor sie den Boden des Behälters oder Halters erreicht.


Wax Melts:

  • Geeigneter Brenner: Verwende nur hitzebeständige und für Wax Melts geeignete Brenner.
  • Kein offenes Feuer: Benutze elektrische Brenner oder Teelichter in geeigneter Größe, um Überhitzung zu vermeiden.
  • Nicht überfüllen: Gib nur eine angemessene Menge Wachs in die Schale, um Überlaufen zu vermeiden.
  • Standfeste Platzierung: Stelle den Brenner auf eine stabile, hitzebeständige Fläche.
  • Aufsicht: Lasse den Brenner niemals unbeaufsichtigt, wenn das Wachs geschmolzen ist.
  • Kinder & Haustiere: Halte Wax Melts und Brenner außerhalb der Reichweite von Kindern und Tieren.
  • Kein Wasser hinzufügen: Gieße niemals Wasser auf geschmolzenes Wachs, da es spritzen und brennen kann.
  • Abkühlen lassen: Lasse das Wachs vollständig abkühlen, bevor du es entfernst oder den Brenner reinigst.


Duftöle:

  • Geeignete Behälter: Verwende nur hitzebeständige Schalen oder Diffuser für Duftöle.
  • Dosierung beachten: Gib nur wenige Tropfen Öl hinzu, um Rauchentwicklung oder Überhitzung zu vermeiden.
  • Nicht mit Wasser mischen: Vermische Duftöle nur, wenn dies ausdrücklich empfohlen wird.
  • Keine Haut- oder Augenkontakt: Duftöle sind hochkonzentriert und können Hautreizungen verursachen.
  • Entzündlich: Halte Duftöle von offenen Flammen fern und lagere sie sicher.
  • Belüftung: Sorge für ausreichend Belüftung im Raum, um starke Dämpfe zu vermeiden.
  • Verfallsdatum prüfen: Alte oder verdorbene Öle können ihre Eigenschaften verändern und gefährlich werden.


Soft Enamle Pin:

  • Dieser Soft Enamel Pin ist ein dekoratives Accessoire. Bitte beachten Sie, dass er scharfe Kanten oder Spitzen haben kann. Verwenden Sie den Pin nicht als Spielzeug, um Verletzungen zu vermeiden.
  • Kleine Teile stellen eine Erstickungsgefahr für Kinder unter 3 Jahren dar. Bewahren Sie den Pin außerhalb der Reichweite von Kleinkindern auf.
  • Übermäßiger Druck auf den Pin kann dazu führen, dass er beschädigt wird. Tragen Sie den Pin auf stabilen Oberflächen und vermeiden Sie Kontakt mit empfindlichen Materialien, um Kratzer zu vermeiden.


Duftlampen:

  • Geeignete Materialien: Verwende nur hitzebeständige Duftlampen aus Keramik, Glas oder Metall.
  • Wasserstand beachten: Fülle ausreichend Wasser in die Schale, damit sie nicht trockenläuft und keine Risse entstehen.
  • Kein Überfüllen: Vermeide, die Schale zu voll zu machen, um Überlaufen zu verhindern.
  • Passendes Teelicht: Nutze Teelichter in Standardgröße, um Überhitzung der Lampe zu vermeiden.
  • Stabile Platzierung: Stelle die Duftlampe auf eine feste, hitzebeständige Unterlage.
  • Aufsicht: Lasse die Duftlampe niemals unbeaufsichtigt brennen.
  • Kinder & Haustiere: Halte Duftlampen und Teelichter außer Reichweite von Kindern und Tieren.
  • Nicht bewegen: Bewege die Lampe nicht, während sie heiß ist oder das Wachs geschmolzen ist.



Teelichtkarussell:

  • Standfeste Fläche: Platziere das Karussell auf einer stabilen, hitzebeständigen Unterlage.
  • Geeignete Teelichter: Verwende nur kleine, standardisierte Teelichter, die zur Größe des Karussells passen.
  • Keine Zugluft: Halte das Karussell fern von Zugluft, um unkontrollierte Bewegungen oder Funken zu vermeiden.
  • Auf Hitze achten: Das Karussell und seine Teile können heiß werden – lasse es abkühlen, bevor du es berührst.
  • Aufsicht: Lass das Teelichtkarussell niemals unbeaufsichtigt brennen.
  • Kinder & Haustiere: Stelle sicher, dass Kinder und Haustiere keinen Zugang zum Karussell haben.
  • Nicht überladen: Achte darauf, dass Dekorationen oder Zubehör nicht zu schwer sind, um die Rotationsfunktion nicht zu beeinträchtigen.



Sticker:

  • Geeignete Oberflächen: Klebe Sticker nur auf saubere, glatte und geeignete Oberflächen, um Schäden an empfindlichen Materialien zu vermeiden.
  • Keine gefährlichen Orte: Vermeide das Anbringen auf sicherheitsrelevanten Bereichen, z. B. an Autofenstern oder Verkehrszeichen.
  • Kinder & Kleinteile: Achte darauf, dass kleine Sticker und Rückseitenfolien nicht von kleinen Kindern verschluckt werden können (Erstickungsgefahr).
  • Hautkontakt vermeiden: Sticker sind nicht für längeren Hautkontakt geeignet und können Hautreizungen verursachen.
  • Sichere Entfernung: Verwende geeignete Mittel (z. B. warmes Wasser oder Klebereste-Entferner) beim Entfernen, um Schäden an Oberflächen zu vermeiden.
  • Hitzebeständigkeit prüfen: Klebe Sticker nicht auf hitzeempfindliche Flächen, da sich der Kleber lösen oder Spuren hinterlassen könnte.
  • Entzündliche Materialien: Halte Sticker fern von offenem Feuer, da sie brennbar sein können.
  • Lagerung: Bewahre Sticker an einem kühlen, trockenen Ort auf, um Verkleben oder Verformen zu verhindern.
  • Nicht auf elektronischen Geräten: Achte darauf, Sticker nicht auf empfindlichen Lüftungsöffnungen, Kameras oder Sensoren elektronischer Geräte anzubringen.

Herstellerinformationen

Created with Sketch.

Julie Finsterberg
Autorenbetreuung | Caroline Minn

Kapellenstraße 3

54451 Irsch/Saar

📧 [email protected]